Bei allgemeinen Fragen zum
LBEG
wenden Sie sich bitte an:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Telefon: +49 (0)511-643-0
Telefax: +49 (0)511-643-2304
www.lbeg.niedersachsen.de
Zentralstelle für elektronische Posteingänge:
poststelle-hannover@lbeg.niedersachsen.de
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Eike Bruns
Pressesprecher
Stilleweg 2
30655 Hannover
Telefon: +49 (0)511-643-2274
Mobil: +49 (0)170-8921900
E-Mail:
eike.bruns@lbeg.niedersachsen.de
Kontakt
Startseite
Fragen & Antworten
Glossar
Ein Angebot vom
LBEG
LBEG
Geologische Landesaufnahme
Niedersächsischer Bodenfeuchteinformationsdienst NIBOFID
Geothermie
Erdfälle
Bohr- und Ölschlammgruben
Erdgas
Bergrechtliche Erlaubnisse / Bewilligungen
Fracking
Lagerstättenwasser
Lagerstättenwasseraustritt Emlichheim
Untersuchungen im Umfeld von Erdgasförderplätzen
Planfeststellungsverfahren / Erörterungstermin
Besondere Verfüllabschnitte
Untersuchungen an Erdölplätzen
Bergbauliche Einwirkungsbereiche
Geologiedatengesetz (GeolDG)
Geothermie
Kann ich meine alte Heizung 1:1 durch eine Wärmepumpe ersetzen?
Ist mein Haus für die Umstellung auf eine elektrisch betriebene Wärmepumpe geeignet?
Wie sieht eine Erdwärmesonde aus und wie funktioniert sie in Verbindung mit einer Wärmepumpe?
Darf ich an meinem Standort eine Erdwärmesonden-Anlage errichten?
Was bedeutet es, wenn für meinen Standort „Einschränkungsgründe“ in der Karte angezeigt werden?
Was kostet eine Wärmepumpe?
Wo und wie stelle ich den Antrag auf Erlaubnis zur Errichtung und zum Betrieb einer geothermischen Anlage?
Wie tief darf an meinem Standort für eine Erdwärmesonde gebohrt werden?
Wie viele Erdwärmesonden benötige ich und wie tief muss gebohrt werden?
Wie viel Platz benötige ich für die Erdwärmesonden – gibt es Grenzabstände?
Wer ermittelt die Anzahl und Tiefe der erforderlichen Erdwärmesonden?
Wo finde ich Informationen zur geologischen und hydrogeologischen Situation?
Wie hoch ist das geothermische Potenzial auf meinem Grundstück?
Für meinen Standort sind Einschränkungsgründe bekannt. Ist hier dennoch ausreichend Erdwärme vorhanden?
Was heißt es, wenn die Erdwärmesonden „frostfrei“ betrieben werden müssen?
Kann meine Erdwärmesonden-Anlage durch die des Nachbarn beeinflusst werden?
Gibt es Erdwärmesonden/Erdwärmekollektoren in meiner Nachbarschaft?
Ist die Erdwärmesonden-gekoppelte Wärmepumpe besser als eine Luftwärmepumpe?
Wie finde ich eine Bohrfirma für die Errichtung einer Erdwärmesondenanlage?
Was muss ich beachten, wenn ich einen bzw. zwei Erdwärmebrunnen bauen möchte?
Welches Wärmeträgermittel kann ich nutzen, wenn ich nicht wassergefährdende Stoffe einsetzen muss?
Kann ich einen Kollektor selbst bauen?
Darf ich einen Erdwärmekollektor im Grundwasser verlegen?
Kann ich einen Eisspeicher zur Energieversorgung meines Hauses einbauen?